Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt

Der Zugang zur Mittelschicht hat sich deutlich verschlechtert: 1995 zählten noch 70 Prozent der Bevölkerung zur mittleren Einkommensgruppe, 2018 waren es nur noch 64 Prozent. Zwar fand der wesentliche Rückgang bis 2005 statt, doch die Mitte erholte sich seither nicht wieder, obwohl die deutsche Wirtschaft stetig gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken ist. weiterlesen

 
Eine weibliche Person hält einen Monatskalender in der Hand, auf dem neben vielen anderen auch ein Termin beim Jobcenter eingetragen ist.

Vor allem Alleinerziehende sind trotz Arbeit auf Sozialleistungen angewiesen

Rund 860.000 Menschen in Deutschland beziehen zusätzlich zu ihrer Erwerbstätigkeit Sozialleistungen. Unter diesen Aufstocker:innen befinden sich überdurchschnittlich viele Alleinerziehende. Gründe dafür sind vor allem Minijobs, niedrige Löhne und die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung. weiterlesen

Kameramann filmt eine Gruppe Menschen, die eine Maske tragen.

Gestärkt aus der Coronakrise: An welchen Stellen Deutschland jetzt nachbessern muss

Unsere internationale Untersuchung zur Krisenresilienz von 29 OECD- und EU-Staaten in den Bereichen Demokratie, Staat und Verwaltung, Wirtschaft und soziale Sicherungssysteme in der Corona-Pandemie zeigt: Deutschland ist im Vergleich durchaus gut aufgestellt. Allerdings ist ein Neustart bei Digitalisierung und Krisenvorsorge überfällig. weiterlesen

 

Publikation

change 2/2021 - Träume als Treiber

Träume als Treiber  Träumen – das scheint entrückt, realitätsfern und schon gar nicht messbar zu sein. Also das Gegenteil von dem, was unsere Stiftungsarbeit ausmacht? Dennoch begegnet uns das…

 
Baustellensituation mit vielen Handwerkern in orangefarbenen Overalls.

Innovation durch Kooperation: Transnationale Ausbildungs-Partnerschaften im Bausektor

Eine explorative Studie zu den Fachkräftebedarfen und Kooperationsinteressen von Unternehmen im Baubereich in Nordrhein-Westfalen beleuchtet die Potenziale einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zur länderübergreifenden, beruflichen Ausbildung mit Ghana. Im Fokus der Studie steht mit dem Bausektor einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands. weiterlesen

Kleine Spielzeugcontainer mit chinesischer Flagge liegen auf einer Europakarte.

20 Jahre WTO-Beitritt Chinas - Wie soll die EU mit der neuen Supermacht umgehen?

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China haben sich durch Chinas Einbindung in das multilaterale Handelssystem intensiviert – überwiegend zum gegenseitigen Nutzen. Künftig werden die Beziehungen zu China für die EU jedoch deutlich herausfordernder werden. Konsequentes und konzertiertes Handeln ist in Brüssel daher erforderlicher denn je. weiterlesen

 

Podcast

Zukunft gestalten: Jeden Monat mit neuen Folgen

Podcast: Politische Stimmung, Wahlbeteiligung, Wahlsystem
Fünf Fähchen in Nahaufnahme vor einer Bildschirmwand.

Europäische Grenzregionen im Bürgerdialog

Europa ist, wenn Bürger:innen aus sechs Grenzregionen in Frankreich, Tschechien, Deutschland und Polen zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln. Am 10. und 11. Dezember erarbeiteten erstmals 70 Bürger:innen in digitalen multilingualen Gruppen Vorschläge zur Stärkung der Grenzregionen und zur Zukunft Europas. Ihre Vorschläge diskutierten sie mit Politiker:innen der Regionen und der Europäischen Kommission. weiterlesen

Kind spielt mit einem Spielzeugauto auf einer Zeichnung.

Die Stadt der Zukunft – eine "Urbane Wildnis"

Die "Urbane Wildnis" – eine Kommune, die dem Verlust der Artenvielfalt entgegensteuert, die vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna bietet und diese auch auf neue Weise in bebaute Flächen integriert – ist für die deutsche Bevölkerung die bevorzugte Vision zur Stadt der Zukunft. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die das Institut für Meinungsforschung Kantar Public im Auftrag unserer Stiftung durchgeführt hat. weiterlesen

 

Publikation

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021

Alle zwei Jahre berichtet der „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“ – im Herbst 2021 zum achten Mal – über den Stand der frühkindlichen Bildung in den deutschen Bundesländern. Die 16 einzelnen…

 

Ausblick: Das erwartet Sie bis zum nächsten Newsletter

 

Wir haben untersucht, in welchem Umfang und wie transparent die einzelnen Bundesländer Informationen über Pflegeheime öffentlich zugänglich machen. Unsere Analyse zeigt, dass die meisten Bundesländer nur ungenügend über die Qualität der Einrichtungen informieren. Mit mehr politischem Willen ließe sich die Situation deutlich verbessern. Dies und mehr lesen Sie in unserem nächsten Newsletter im Januar – oder immer aktuell auf bertelsmann-stiftung.de.

Wir wünschen Ihnen einen ruhigen Jahresausklang, frohe Feiertage und ein glückliches und gesundes neues Jahr!

"Menschen bewegen – Zukunft gestalten" … wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, dann schauen Sie doch mal in unsere Job-Liste oder bewerben sich initiativ bei uns! weiterlesen