Kinderarmut zeigt sich besonders bei Mehrkindfamilien

Mehrkindfamilien in Deutschland sehen sich häufig mit zwei Vorurteilen konfrontiert. Entweder gelten sie als privilegiert und vermögend, weil sie genug Geld für drei oder mehr Kinder aufbringen können. Oder sie werden als von Sozialleistungen abhängige "Problemfälle" dargestellt. Doch tatsächlich sind Mehrkindfamilien übergangene Leistungsträger:innen der Gesellschaft. Sie brauchen aber gezieltere Unterstützung. weiterlesen

 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer wohltätigen Organisation stehen nebeneinander hinter einem langen Tisch und packen Wasserflaschen, Konservendosen und eingeschweißte Brötchen in Kartons. Eine ältere Mitarbeiterin ist im Vordergrund zu sehen und blickt in die Kamera.

Mehrheit befürwortet soziale Pflichtzeit unabhängig vom Alter

Rund zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland würden der Einführung einer flexibel gestaltbaren sozialen Pflichtzeit unabhängig vom Alter zustimmen. Dies zeigt eine Umfrage im Auftrag des Liz Mohn Centers. Die Debatte um das soziale Engagement in Deutschland hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Sommer angestoßen. weiterlesen

Über das Kopfsteinpflaster einer historischen Altstadt einer deutschen Stadt spazieren verschiedene Passantinnen und Passanten.

Kommunen verbinden mit Open Data zunehmend Chancen

Offene Daten werden in Kommunen zunehmend als Chance gesehen. Welche konkreten Chancen und Herausforderungen Kommunen mit Open Data verbinden, haben wir zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) zum zweiten Mal in einer Befragung untersucht, an der sich über 300 Kommunen beteiligt haben. weiterlesen

 
Podcast-Titelfoto mit Malva Sucker und Jochen Arntz.

Neue Folge

Podcast: Kitas

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit unseren Gästen Anette Stein und Maria-Theresia Münch über die Situation der Kitas in Deutschland.

Menschen laufen zu einer U-Bahn-Station

Jede:r Zweite in Deutschland und USA wünscht sich eine besser funktionierende Demokratie

Sowohl in den USA als auch in Deutschland ist nur gut die Hälfte der Menschen damit zufrieden, wie in ihrem Land die Demokratie funktioniert. Auch das Zutrauen in die Regierungen, aktuelle Probleme zu lösen, ist begrenzt. Die Ergebnisse wurden beim Deutsch-Amerikanischen Zukunftsforum in Münster vorgestellt. weiterlesen

Gruppenfoto von Jeff Rathke (AICGS), Ingo Zamperoni (ARD-Moderator), Michael Link (Mitglied des Deutschen Bundestages, Koordinator der Transatlantischen Beziehungen), Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, US-Außenminister Antony J. Blinken, Amy Gutmann (US-Botschafterin in Deutschland), Emily Haber (deutsche Botschafterin in den USA), Ralph Heck (Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung).

Stärkung der Demokratie in einer digitalen Welt

Auf dem ersten Deutsch-Amerikanischen Zukunftsforum in Münster formulierten die Teilnehmenden Empfehlungen, wie die Grundsätze der Demokratie angesichts der digitalen Transformation konkret gestärkt werden können. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und US-Außenminister Antony J. Blinken nahmen im Rahmen einer Podiumsdiskussion teil. weiterlesen

 
Außenansicht des Kapitols in Washington DC, des Gebäudes des US-Kongresses.

Midterm Elections in den USA – Es geht um die Demokratie

Die republikanische Flutwelle bei den Midterm-Wahlen in den USA ist ausgeblieben. Viele Vertreter:innen der Lüge von der "gestohlenen Wahl" haben die Wahl verloren. Das liegt auch daran, dass viele junge Menschen abgestimmt haben. Doch auf die US-Demokratie warten neue Herausforderungen. Eine Analyse unserer Transatlantik-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook. weiterlesen

Nahaufnahme einer Glühlampe

Große Zustimmung für klimaneutrales Wirtschaftsmodell

Um das Klima zu schützen, muss die Industrie den Verbrauch natürlicher Ressourcen konsequent reduzieren. Einen solchen Wandel, der gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltig ist, verspricht das Konzept der zirkulären Wirtschaft. Unsere Umfrage zeigt: Entscheider:innen wie auch Erwerbstätige in der deutschen Industrie sehen darin eine Chance für ihre Unternehmen. weiterlesen

 

Ausblick: Das erwartet Sie bis zum nächsten Newsletter

 

Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen unvermindert zu. Vor allem Menschen mit Berufsausbildung werden händeringend gesucht. Trotzdem setzen nach wie vor nur wenige Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland. Offenbar sind die Hürden für Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern noch immer zu hoch. Die Probleme und mögliche Lösungsansätze analysieren wir in unserem neuen Fachkräftemigrationsmonitor.

Außerdem: Die Kirchen verzeichnen in Deutschland immer mehr Austritte. Wie dürfte dies in Zukunft aussehen, wie entwickeln sich die Austritte je nach Katholik:innen und Protestant:innen und womit begründen die Betroffenen ihre Austrittsabsicht? Wir haben im Rahmen des neuen Religionsmonitors nachgefragt und erläutern, was die Kirchenaustritte für die Gesellschaft bedeuten.

Dies und mehr lesen Sie in unserem nächsten Newsletter im Dezember – oder immer aktuell auf bertelsmann-stiftung.de.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann schauen Sie doch mal in unsere Job-Liste oder bewerben sich initiativ bei uns, denn auch in diesem Monat suchen wir nach personeller Verstärkung! weiterlesen